Stillstand Zukunft: Die angekündigten Initiativen der Bundesregierung versanden

Deutschland verschläft seine Zukunft und ist bereits greifbar in Rückstand geschlittert, was die entscheidenden Zukunftstechnologien betrifft: Von Biotech über Quantencomputer bis Plattformökonomie.

Von der maroden und mehr und mehr verkommenden digitalen Infrastruktur bis hin zum sogenannten Fachkräftemangel als pars pro toto genannt, fehlt es an fast allem, außer Regularien und Bürokratie.

Deutschland hat Boden verloren, der nur sehr sehr schwer wieder zu gewinnen sein wird. Es liegt nicht nur an der umsetzungsschwachen Regierung, man fragt sich auch, was die großen Unternehmen und die noch starken KMUs machen.

Alleine, sie blicken alle auf den Staat und warten bis er die Börse öffnet und seine Subventionen verteilt, statt selber Geld in die Hand zu nehmen und die außstehenden Initiativen und Instrumente zügig selber auf den Weg zu bringen.

Bei weitem nicht erschöpfend aufgezählt, fallen einem auf Anhieb drei “Beschlüsse” der Bundesregierung ein, die nach wie vor der Umsetzung, des operativen GO harren: Ein 10-Milliarden Euro-Fonds für Zukunftstechnologien, eine Agentur für Sprunginnovation (mit einem 10-Jahresbudget von 1 Milliarde Euro) und eine Agentur für Cybersicherheit.

Nichts von alldem hat operativ das Licht der Welt erblickt, Monate, ja Jahre sind in das Land gegangen, was in den Bereichen Innovation und Digitalisierung die sprichwörtlichen Lichtjahre darstellen. Die Uhren ticken global einfach sehr viel schneller.

Es mag richtig sein, wenn die wirtschaftsaffine Opposition anmahnt, dass die Bundesregierung endlich die Stunde, die es geschlagen habe, erkennen möge, aber es sollte auch die Wirtschaft erkennen, welche Stunde mit dieser Bundesregierung ihr, der Wirtschaft, geschlagen hat, um das Heft als Konsequenz der Säumnis selber in die Hand zu nehmen.

Es kann ja nicht eine unlösbare Aufgabe für die DAX -Unternehmen und großen Mittelstandsunternehmen sein, die grob geschätzten 15 Milliarden Euro über geeignete Kapitalmarktinstrumente privatwirtschaftlich zu stemmen und diese oben genannten Instrumente endlich auf die Bühne zu bringen, die die entsprechenden Wirtschaftsverbände und Unternehmen ja cum grano salis allesamt für richtig und wichtig applaudiert haben, statt über verlorene Böden und späte Stunden zu lamentieren.

Selber ins Risiko gehen, Tempo aufnehmen und einfach mal machen. Tesla zeigt, wie das in etwa gehen könnte. 15 Milliarden können für die deutsche Wirtschaft ja keine unlösbare Aufgabe darstellen. Und da haben wir noch nicht mal über Innovation, Disruption und mehr gesprochen. Bereits das Couperto bloß zu legen, scheint schon ein Problem zu sein.