Deutscher Maschinenbau im Stimmungstief

Rezessionsgefahr und eine abgeschwächte Auslandsnachfrage trüben die Stimmung im deutschen Maschinenbau. Dies geht aus dem vierteljährlichen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) für das dritte Quartal 2019 hervor.

Danach blicken 48 Prozent der befragten Entscheider pessimistisch auf die deutsche Konjunktur. Nur 16 Prozent sind positiv gestimmt – ein Negativrekord. Vor einem Jahr waren noch 71 Prozent der Manager optimistisch und nur drei Prozent dezidiert negativ gestimmt.

Ebenfalls besorgt blickt die Mehrheit der Befragten zurzeit auf die Weltwirtschaft: 54 % glauben nicht an eine positive Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten.

Die Umsatzprognosen sowohl für die Branche als auch für das eigene Unternehmen fallen im dritten Quartal 2019 historisch niedrig aus. Für den Maschinenbau insgesamt erwarten die Befragten einen Umsatzrückgang von 2,6 Prozent für das Gesamtjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr.

Dies ist die vierte Prognosesenkung in Folge und der niedrigste Stand aller bisherigen Erhebungen. Für das jeweils eigene Unternehmen erwarten die Befragten im Schnitt noch 1,2 Prozent Umsatzwachstum – ebenfalls ein Negativrekord.

Leider entwickelt sich in deutschen Medien immer mehr die Mär, dass alleine der Brexit und Trump am Niedergang der deutschen Wirtschaft schuld seien, was so natürlich schlich Unsinn ist. Man lässt hier aus dem Blick, dass die deutsche Wirtschaft cum grano salis es verabsäumt hat, massiv in Innovation und Disruption zu investieren. Hier fehlt es bis dato schlicht an Mut und Risikobereitschaft. Die Höchststeuerbelastungen tun ihr übriges wie die mangelhafte Ausbildung von Fachkräften, wo die deutsche Wirtschaft einfach zu wenig investiert. Und man muss sich auch ehrlich machen, dass Deutschland (qua EU) im Schnitt höhere Importzölle den USA abverlangen als umgekehrt.

Die deutsche Wirtschaft sollte das Jammern beenden und pro-aktiv, unternehmerisch werden statt in schweren Zeiten sogleich nach dem Staat und dem Geld des Bürgers zu rufen.