Trotz der Pandemie dürfte das Jahr 2020 für Israels Wirtschaft, besonders für die Technologiebranche, ein sehr gutes, wenn nicht hevorragendes Jahr sein. 55% Wachstum im sogenannten Dealvolumen sprechen für sich, wie PwC Israel aktuell in ...
Dem digitalen Zwilling eilt ein guter Ruf im deutschen Gesundheitswesen voraus: Sieben von zehn Bürgern schätzen diesen virtuellen Patienten, das digitale Abbild eines Menschen, anhand dessen sich Therapien am Computer simulieren lassen.
Im Rahmen der Studie werden die Budgets der 1000 größten börsennotierten Unternehmen mit den weltweit höchsten F&E-Ausgaben untersucht.. Seit 2007 stiegen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben (F&E) der 1000 größten börsennotiert...
Das Vermögen der Milliardäre ist seit 2017 um 1,4 Billionen USD oder um 19% gestiegen. Das ist der stärkste jemals verzeichnete Anstieg in einem Jahr, zu dem in erster Linie chinesische Unternehmer Anteil haben.
Der starke Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter hat Folgen für den Gründerstandort Frankfurt: Obwohl mehr als neun von zehn Start-ups mit dem lokalen Ökosystem zufrieden sind, erwägen zwölf Prozent einen Standortwechsel oder haben ihn be...
Eine aktuelle Studie von PwC (FinTech-Kooperationsradar) versucht Licht in das enge Geflecht zwischen der Finanzbranche (Banken und Versicherungen) und Fintechs zu bringen. Man kann sagen, die Fintechs sind "to-connected-to-fail", was man a...