Neuartige Phasenwechselmaterialien könnten tausend Mal schneller und dabei erheblich langlebiger sein als bisherige Flash-Speicherchips. Mithilfe der Forschungs-Neutronenquelle der Technischen Universität München (TUM) haben deutsche und US...
Anthrax-Alarm löst massive Schutzmaßnahmen aus, da der Kontakt mit dem Milzbrand-Erreger, ausgelöst durch das Bakterium Bacillus anthracis, fast immer tödlich endet und er sich als Biokampfstoff sehr gut eignet. Der Milzbrand-Erreger kann h...
Saubere Verbrennungsmotoren? Klingt utopisch, ist aber denk- und machbar: Ansatz ist die Verwendung von synthetischen Kraftstoffen wie Oxymethylenether (OME). Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben getestet, wie sich ein s...
Die Technische Universität München (TUM) und das Imperial College London (ICL) werden strategische Partner in Forschung, Lehre und Technologietransfer. Damit vereinigen zwei der führenden Technischen Universitäten Europas ihre einander ergä...