Deutschlands Strategie gegen Judenhass: Iranischer und palästinensischer Antisemitismus kommen nicht vor. Kommentar von Benjamin Weinthal

Deutsche Sicherheitsquellen beschuldigen Teherans Revolutionsgarden Terrorismus gegen Synagogen zu betreiben und den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland auszuspionieren. Bundeskanzler Olaf Scholz wird in einer ersten Reaktion auf seinen Bericht zur nationalen Strategie zur Bekämpfung des ältesten Hasses beschuldigt, den Top-Sponsor der Welt für Judenhass und Holocaust-Leugnung – das Regime des Iran – sowie … Continue reading Deutschlands Strategie gegen Judenhass: Iranischer und palästinensischer Antisemitismus kommen nicht vor. Kommentar von Benjamin Weinthal

Erneurbare Energieproduktion in Israel wächst: Eine Erfolgsgeschichte. Ohne deutsche Belehrung – D/E

Israel hat erst jüngst (2020) ernsthaft mit dem strategischen Ausbau von erneuerbarer Energie begonnen und kann schon auf eine Erfolgsgeschichte blicken. Ohne explodierende Strompreise und ohne hochideologisierte milliardenschwere Subventi...

Please register here, or login below.

Ist der Antisemitismus in Deutschland Geschichte? Leider Nein! Ein Kommentar von Petra Paspa

Claudia Roth, die deutsche ‘Staatsministerin für Kultur und Medien’, von den Grünen/Bündnis 90, hat letzte Woche mit einem Federstrich das Referat für ‘Extremismus- und Antisemitismus-Prävention’ aufgelöst. Der Antisemitismus wird künftig dem Referat ‘Erinnerungskultur in der Einwanderungsgesellschaft’ zugeordnet. Das kann nur bedeuten, dass die Grünen in Deutschland wollen, dass ein Schlussstrich unter die deutsche Geschichte gezogen … Continue reading Ist der Antisemitismus in Deutschland Geschichte? Leider Nein! Ein Kommentar von Petra Paspa

Die Deutsch – Israelische Gesellschaft (DIG) – Gestern und heute. Ein Kommentar von Petra Paspa

Die Deutsch - Israelische Gesellschaft in den Neunziger Jahren Ich war von 1990 bis 1999 in der 'Deutsch – Israelischen Gesellschaft' (DIG) aktiv. Für mich waren die Veranstaltung, die Jahreshauptversammlungen und das Jugendforum immer die Highlights des Jahres. Nirgendwo sonst konnte man so viele interessante Persönlichkeiten kennen lernen und auch so viel lernen, über Israel, … Continue reading Die Deutsch – Israelische Gesellschaft (DIG) – Gestern und heute. Ein Kommentar von Petra Paspa

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft verhält sich unklug

Kritik ist nie schön, gerne hört man Lob und Anerkennung. Es ist schmerzlich, sich Kritik anzuhören, der man da und dort innerlich vielleicht sogar zustimmen muss. Eine Privatperson muss sich Kritik nicht anhören und kann einfach gehen, den Kontakt abbrechen. So beispielsweise auf Social Media wie Twitter. Es gilt für Privatpersonen, meine Coktailparty, meine Regeln. … Continue reading Die Deutsch-Israelische Gesellschaft verhält sich unklug